"Eine Naturgewalt auf der Bühne!“ Bruno Flütsch mit "A Change Is Gonna Come"
Staffel 12 • Episode 17 • 21.10.2022 • 20:15
© ProSieben
Bruno, die Naturgewalt
Die Sing-Offs bei "The Voice of Germany" 2022 bieten viele Gänsehautmomente, wie den phänomenalen Auftritt von Bruno Flütsch. Schon bei den Proben kann er sein Vorbild Calum Scott mit seiner Stimmgewalt beeindrucken. "You got so much soul in your voice", lobt der Popsänger, der als Gastcoach Team Mark Forster unterstützt. Calum Scott sagt, dass es das Talent weit bringen kann, wenn er es schafft, den Song mit der gleichen Intensität bei den Sing-Offs zu performen.
Bei seinem Auftritt auf der großen Bühne gelingt es Bruno, den ganzen Saal zu überzeugen. Sein außergewöhnlicher Gesang sorgt für Standing Ovations. Mark Forster fasst die Performance zusammen: "Du kanalisierst einfach Emotionen. Ich liebe es, dass es nicht zu kontrollieren ist, dass du so eine Naturgewalt, so eine Urkraft bist." Peter Maffay pflichtet dem Coach bei und ergänzt, dass er Bruno für dessen Leidenschaft beim Singen schätzt. Melissa Khalaj ist von der Wiedergabe des Liedinhalts überwältigt. "Als wäre der Song nicht von Otis Redding geschrieben, sondern von Bruno geschrieben", lobt sie das Talent.
Bruno Flütsch singt "A Change Is Gonna Come" von Otis Redding
Die Single "A Change Is Gonna Come" wurde im Jahr 1964 auf dem Album "Ain't That Good News" von dem US-amerikanischen Soulsänger Sam Cook veröffentlicht. Der Hit schaffte es sogleich auf Platz 31 der "Billboard Hot 100". Den kommerziellen Erfolg hat Sam Cook jedoch nicht mehr miterlebt, da er elf Tage vor Veröffentlichung in einem Motel erschossen wurde. Der Hit über eine anstehende Veränderung, den "Rolling Stone" im Jahr 2021 zum drittbesten Lied der "500 besten Songs aller Zeiten" kürte, gilt als Hymne des Civil Rights Movements.
Im Jahr 1965 veröffentlichte Otis Redding seine eigene Version des Liedes auf dem Album "Otis Blue". Mit dem Cover wollte der Sänger Sam Cook ehren und die stille Leere füllen, die dieser mit seinem Tod hinterließ ("fill the silent void"). Im Unterschied zum Original verzichtete Otis Redding auf eine Orchestrierung und verfasste eigene Verse, die den Song um eine Minute verlängerten.
Weitere Videos
Original Format von ITV Studios Netherlands Content B.V.
Lizenziert von ITV Studios Global Entertainment B.V.